Kontakt

IWZ MER

Telefon: ++49 (0) 345 - 55 - 2 31 42

Raum 0.30, Juridicum
Universitätsplatz 5
06108 Halle (Saale)

Link zur Anfahrt

Postanschrift:
IWZ MER
06099 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

IWZ MER

Über das interdisziplinäre wissenschaftliche Zentrum Medizin – Ethik – Recht

Das Interdisziplinäre Zentrum Medizin – Ethik – Recht (MER) versteht sich als Plattform, die der Vernetzung von Forschungsaktivitäten primär nichtmedizinscher Fächer an der der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) dient, die sich aus deren Perspektive mit Fragen von Medizin und Gesundheit befassen. Dabei kooperiert das MER eng mit der Universitätsmedizin Halle (Medizinischen Fakultät und Universitätsklinikum), die an der MLU für die Forschung zu Medizin und Gesundheit steht. Das MER befasst sich insbesondere mit den normativen und gesellschaftspolitischen Fragen der gesamten Gesundheitswissenschaften.

Das MER ist damit ein interdisziplinäres Zentrum, das sich u.a. mit den Fragen von Gesundheit, Krankheit, Medizin und medizinischer wie pflegerischer Praxis, Gesundheitspolitik und Gesundheitssystem sowie den Biotechnologien gerade aus Sicht nichtmedizinischen Fächer befasst. Es nimmt die unterschiedlichen, aber aufeinander bezogenen Dimensionen der gesamten Gesundheitswissenschaften jenseits der Medizin in den Blick und dient der fächerübergreifenden Forschung mit der Medizin, indem es als Ort des Austausches verschiedener Disziplinen und Fächer interdisziplinäre Forschungsvorhaben anstößt, fördert und durchführt.

Das MER ist 2001 gegründet worden. Sein Direktorium setzt sich derzeit aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Theologischen Fakultät, der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, der Philosophischen Fakultät I und der Medizinischen Fakultät zusammen. Diese vertreten unter anderem die Fächer der Systematischen Theologie, des Medizin- und Biorechts, des Sozialrechts, der Gesundheitsökonomie, der Philosophie, der Psychologie, der Medizin, der Medizinethik, der Pflege-, Hebammen- und Rehabilitationswissenschaft. Das Zentrum steht weiteren Fächern und Fakultäten offen.

Das Juridicum am Universitätsplatz – Sitz des IWZ MER

Das Juridicum am Universitätsplatz – Sitz des IWZ MER

Das Juridicum am Universitätsplatz – Sitz des IWZ MER

Ziele:

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit am MER schafft integrative Perspektiven auf das Themenfeld Gesundheit. Es dient der intra- wie interdisziplinären Diskussion und Erforschung von Problemen in den weit verstandenen Grenzgebieten von Medizin, Ethik und Recht. Damit sind die gesamten Gesundheitswissenschaften jenseits der Medizin, aber in Verschränkung und Zusammenarbeit mit ihr, Gegenstand der Forschung am MER, insbesondere unter normativen und gesellschaftspolitischen Aspekten. Die immer spezifischer werdenden Erkenntnisse in Medizin und im Gesundheitswesen sowie deren Anwendung am Menschen bedingen neue Antworten, auch in Grundsatzfragen, wie dem Konzept des informed consent. Solche Antworten lassen sich nur in interdisziplinärer Diskussion und Kooperation erforschen. Angesprochen werden beispielsweise Themen wie pränatale Diagnostik, Embryonenforschung, Sterbehilfe und Sterbebegleitung, gesundheitlicher Arbeitsschutz und Aufarbeitung der COVID-19-Pandemiemaßnahmen.

In enger Kooperation der einzelnen Fakultäten ist aus dem MER heraus eine Vernetzung von Lehrveranstaltungen und damit ein deutschlandweit einmaliges interdisziplinäres Lehrangebot in den so verstandenen gesamten Gesundheitswissenschaften entstanden. Zwei akkreditierte Masterstudiengänge „Medizin – Ethik – Recht“ mit dem Abschlussgrad M.mel (Master of medicine, ethics and law) stellen eine attraktive Ergänzung des Lehrangebots an der Universität dar.

Die vier Gründungsfakultäten der Universität Halle-Wittenberg sind auch die vier Träger des Interdisziplinären Zentrums Medizin – Ethik – Recht.

Die vier Gründungsfakultäten der Universität Halle-Wittenberg sind auch die vier Träger des Interdisziplinären Zentrums Medizin – Ethik – Recht.

Die vier Gründungsfakultäten der Universität Halle-Wittenberg sind auch die vier Träger des Interdisziplinären Zentrums Medizin – Ethik – Recht.

Aufgaben:

  • Intra- und interdisziplinäre Forschung in den gesamten Gesundheitswissenschaften jenseits, aber in Verschränkung und Zusammenarbeit mit der Medizin; insbesondere in normativer und gesellschaftspolitischer Hinsicht.
  • Vernetzung von Forschungsaktivitäten von Forschungsaktivitäten primär nichtmedizinscher Fächer an der Martin-Luther-Universität
  • Zugang der Öffentlichkeit zu aktuellen gesundheitsbezogenen, insbesondere medizinrechtlichen und medizin-ethischen Fragestellungen durch Vortragsveranstaltungen, Workshops und Tagungen
  • Internationale Lehrveranstaltungen
  • Ansprechpartner für Institutionen und Einrichtungen, die sich mit normativen Problemen auf dem Gebiet der Medizin und des Gesundheitswesens konfrontiert sehen
  • Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Zum Seitenanfang